Ergebnisse der
DMV-Bundesversammlung
Nach dem ehrenden Gedenken an den verstorbenen
Rainer Wiemer und einem Grundsatzbericht von Gerd Zimmermann gab es folgende
Ergebnisse:
- Die ausgeglichenen Jahresabschlüsse von DMV und DMJ
werden genehmigt.
- Sieghart Quitsch dankt dem Präsidium unter dem Beifall
der Delegierten für die geleistete Arbeit. Die Entlastung der
Präsidiumsmitglieder erfolgt einstimmig.
- Bei der Zusammensetzung der Spitzensport-Gremien werden
zukünftig dem/der Jugend-Bundestrainer/in und dem/der Sportdirektor/in ein
erheblich größeres Gewicht eingeräumt.
- Der Antrag der Sportwarte-Vollversammlung zu
Spielerleichterungen und Umstellung des Verfahrens bei Protesten auf die
internationalen Bestimmungen wird ohne Aussprache und einstimmig
bestätigt.
- Der Antrag des NBV auf die Rück-Umstellung des
Spieljahres auf das Kalenderjahr wird nach ausgiebiger Diskussion mit 83 gegen
123 Stimmen abgelehnt.
- Die Spielerpassordnung wird geändert, unter anderem hat
ein Spielerpass nunmehr unbegrenzte Gültigkeit.
- Im Lizenz- und Ausbildungswesen wird die
Schiedsrichterausbildung durch einen einstimmigen Beschluss umgestellt,
eingeführt werden die Stufen C (regionaler Spielbetrieb), B
(überregionaler Spielbetrieb) und C (Bundesliga und internationale
Einsätze) mit einer abgestuften Ausbildung von je mindestens 15
Unterrichtseinheiten. Der Einsatz als Oberschiedsrichter ist in allen
Lizenzstufen möglich.
- Für den Bereich der DMJ wird einstimmig eine
pauschalierte Aufwandsentschädigung beschlossen, außerdem eine
redaktionelle Änderungen in der DMJ-Satzung.
- · Angenommen wird der Antrag des BVBB auf
Änderung der Finanzordnung: Bei Wechsel eines Vereins in einen anderen
Landesverband wird der abgebende LV aus der Zahlungspflicht für den
abgehenden Verein befreit. Dieser Beschluss erleichtert es dem
Berlin-Brandenburger Landesverband, Vereine aus Mecklenburg-Vorpommern
aufzunehmen.
- Bei den Neuwahlen werden
- Schatzmeister Robert Ebi einstimmig wieder
gewählt
- die DMJ-Vorsitzende Barbara Schmid einstimmig
bestätigt
- Lothar Homey in einer Ergänzungswahl einstimmig
bestätigt.
- Elke Rath als Gleichstellungsbeauftragte einstimmig neu
gewählt.
Die Positionen "Vizepräsident Spitzensport" und
"Pressewart" konnten zunächst nicht neu besetzt werden und bleiben
vakant.Eine kommissarische Berufung von später benannten Kandidaten durch
das Präsidium ist aber möglich, die DMV-Mitglieder sind aufgerufen,
nach geeigneten Kandidaten zu suchen.
- Die Haushaltspläne von DMJ und DMV werden einstimmig
genehmigt, das derzeit enthaltene Risiko der noch nicht bestätigten
Spitzensportfördermittel wird vorgetragen und von der Bundesversammlung
akzeptiert.
- Die Deutsche Meisterschaft 2011 (Allg. Klasse) wird in
Neutraubling stattfinden.
- Für 2012 sind 2 Veranstaltungen zurückgegeben
worden: BLVK durch Schleswig-Holstein und die Deutsche Senioren-Meisterschaft
durch Berlin-Brandenburg. Beide Veranstaltungen sind dadurch für Bewerber
frei (Meldungen bis 30.09.2010 an den DMV-Sportwart).
- Die Verbände im Norden können sich bis 30.03.2010
für das Aufstiegsspiel zur 2.Liga Nord bewerben, da der vorgesehene
Landesverband Sachsen-Anhalt über kein zweites Anlagensystem
verfügt.
- Zum BLVK 2010 liegen erst 3 Meldungen vor. Erhöhen sich
die Meldungen nicht bis 10.03.2010 (Meldeschluss) auf mindestens 6
Mannschaften, wird die Veranstaltung abgesagt.
Michael Seiz DMV-Vizepräsident
(Breitensport) |